• Tag der Berufe an der Regelschule Schwarza – Einblick in die Arbeitswelt
          • Tag der Berufe an der Regelschule Schwarza – Einblick in die Arbeitswelt

          • Ein Wort der Schulleitung

            Als praxisorientierte Schule ist es uns ein zentrales Anliegen, unseren Schülerinnen und Schülern frühzeitig vielfältige Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen. Damit möchten wir sie bestmöglich auf ihren späteren Weg vorbereiten. Der „Tag der Berufe“ ist dabei ein fester Bestandteil unseres Schulkonzepts. Jedes Jahr organisieren wir diesen Tag gemeinsam mit zahlreichen regionalen Partnern, um unterschiedliche Berufsfelder greifbar und erlebbar zu machen. Ein herzliches Dankeschön an alle Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen, die unseren Schülerinnen und Schülern mit großem Engagement ihre Zeit und ihr Wissen zur Verfügung gestellt haben!

            Einen Tag lang Berufe erkunden – Ein Rückblick

            Am Mittwoch, dem 2. April 2025, fand an der Staatlichen Regelschule Schwarza der alljährliche „Tag der Berufe“ statt. Einen ganzen Tag lang hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder praxisnah zu erkunden und selbst aktiv zu werden. Dabei standen spannende Exkursionen, Mitmachaktionen und Workshops auf dem Programm – differenziert nach Klassenstufen und in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern.

            Klassenstufe 5 

            Die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten das Heimatmuseum und den Heimathof Steinbach-Hallenberg. Dort tauchten sie in alte Handwerksberufe ein: Sie konnten selbst Papier schöpfen, ein eigenes Blatt herstellen, Brot backen und Kräuterbutter zubereiten. Auch das traditionelle Schmieden wurde demonstriert – ein spannender Einblick in vergangene Arbeitswelten.

            Klassenstufe 6

            In Kooperation mit dem BTZ Rohr drehte sich alles um das Thema Robotik und Maschinenbau. Die Sechstklässler durften selbst programmieren, einfache Maschinenmodelle bauen und erleben, wie Technik Berufe verändert.

            Klassenstufe 7

            Für die siebte Jahrgangsstufe ging es ins Klinikum Schmalkalden sowie zur Firma VIBA. Dort lernten sie medizinische und pflegerische Berufe kennen und erhielten Einblicke in die Nahrungsmittelindustrie. Praktische Aufgaben und Demonstrationen machten die Berufsfelder greifbar und anschaulich.

            Klassenstufe 8

            In Viernau war unser Kooperationspartner PAATZ Gastgeber für die Achtklässler. Unter Anleitung durften die Jugendlichen selbst bohren, schleifen, sandstrahlen und verpacken. Ein besonderes Highlight war der Bau eines eigenen Schlüsselanhängers. Außerdem erhielten sie wertvolle Tipps im Bewerbertraining – eine wichtige Vorbereitung auf kommende Bewerbungsphasen.

            Klassenstufe 9

            Die Neuntklässler absolvierten in dieser Woche ihr Betriebspraktikum. In selbstgewählten Betrieben sammelten sie Erfahrungen im echten Arbeitsalltag und konnten sich intensiver mit Wunschberufen auseinandersetzen.

            Klassenstufe 10

            Die Abschlussklasse besuchte die Bundeswehr in Erfurt. Dabei standen sowohl zivile als auch nicht-zivile Ausbildungsberufe im Fokus. Die Schülerinnen und Schüler konnten Fragen stellen, Berufsfelder erkunden und sich ein Bild von den vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr machen.

            Ein Tag voller Eindrücke und Möglichkeiten

            Der „Tag der Berufe“ war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur zusehen, sondern auch selbst mit anpacken, ausprobieren und entdecken. Die praktischen Erfahrungen, die sie an diesem Tag sammeln durften, waren ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur beruflichen Orientierung.

            Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Tag der Berufe!