Besuch beim Informationstag „Handwerk all In“ am Berufsbildungs- und Technologiezentrum Rohr
Am 14. September 2024 besuchten neben mir auch viele unserer Schüler der Regelschule Schwarza gemeinsam mit Ihren Eltern, den Informationstag „Handwerk all In“ am Berufsbildungs- und Technologiezentrum Rohr. Diese Veranstaltung bot eine hervorragende Möglichkeit, die vielfältigen Ausbildungsberufe und Weiterbildungsmöglichkeiten der Region kennenzulernen. Über 60 regional tätige Firmen aus 11 verschiedenen Fachbereichen, darunter Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Holz und Farbe, waren vertreten. Die Zielgruppe bestand vor allem aus Schülern der 7. bis 11. Klassen der Südthüringer Regelschulen und Gymnasien, die in Begleitung ihrer Familien und Freunde angereist waren, um spontane Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu erhalten.
Die Veranstaltung war perfekt darauf ausgelegt, dass Schüler die Möglichkeit bekamen, unkompliziert mit Firmen in Kontakt zu treten, Praktikumsplätze zu erkunden oder sich sogar direkt über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Viele Unternehmen präsentierten sich auf kreative Weise, was den Austausch besonders lebendig gestaltete. Einige brachten eindrucksvolle Fahrzeuge, Messe- oder Schulungsanhänger mit und stellten Technik aus ihrem Arbeitsalltag zur Verfügung. So konnten die Besucher beispielsweise eine echte Schweißstation ausprobieren oder Werkzeug direkt von der Baustelle in die Hand nehmen. Diese praktischen Einblicke sind für junge Menschen besonders wichtig, da sie dadurch Berufe direkt erleben können.
Auch die Handwerkskammer (HWK) Südthüringen war mit Ausbildungsvermittlern und Weiterbildungsberatern vor Ort, die alle Fragen rund um die Themen Ausbildung, Fortbildung und Meisterkurse beantworteten. Dies war besonders hilfreich, um Schülern und ihren Familien ein breites Spektrum an beruflichen Perspektiven aufzuzeigen und sie bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Für die berufliche Orientierung der Schüler wird es zunehmend schwieriger, den Überblick über die Vielzahl an Berufen zu behalten. Daher sind Veranstaltungen wie „Handwerk all In“ so wertvoll, da sie zahlreiche Angebote an einem Ort bündeln und so einen kompakten Überblick über Fachrichtungen, Berufe und Firmen der Region bieten. Es ist eine großartige Möglichkeit für Schüler, sich in einem geschützten Rahmen auszuprobieren und ihre Interessen zu vertiefen.
Als Lehrkraft sehe ich den Wert solcher Veranstaltungen nicht nur für die Schüler, sondern auch für uns Lehrer. Die Berufsorientierung in den Schulen zu unterstützen, wird durch die wachsende Zahl an Berufen und Ausbildungswegen immer komplexer. Ein Informationstag wie dieser hilft uns, unsere Schüler besser zu beraten und ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten aufzuzeigen. Darüber hinaus ist es auch für Lehrer anderer Fachbereiche eine interessante Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und potenzielle Partnerschaften mit Firmen oder anderen Bildungseinrichtungen für Projekte im Unterricht oder Lernen an anderen Orten zu entwickeln.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Handwerk all In“ für meine anwesenden Schüler der Klassenstufe 7 -9 und mich ein Erfolg war. Die Schüler konnten nicht nur einen Einblick in potenzielle Berufsfelder erhalten, sondern auch wertvolle Kontakte für ihre anstehenden Praktika knüpfen. Veranstaltungen wie diese sind für alle Beteiligten ein Gewinn und stärken die regionale Vernetzung zwischen Schulen und Handwerk.
Vielen Lieben Dank für solch eine schöne Veranstaltung.
Matthias Brückner
Regelschule Schwarza