Im Rahmen der diesjährigen „Industrie in Touch 2024“ besuchten am 24.10.2024 die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b der Regelschule Schwarza zwei regionale Unternehmen, um spannende Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen. Diese Exkursion diente der Berufsorientierung und ermöglichte den Jugendlichen, praxisnahe Eindrücke in verschiedenen Branchen zu sammeln.
Ein Teil der Klasse besuchte MZA Meyer-Zweiradtechnik GmbH in Meiningen. Seit 1993 ist MZA auf die Produktion und Vermarktung von Ersatzteilen für ostdeutsche Zweirad-Oldtimer spezialisiert. Mit über 140 Mitarbeitern und einem Sortiment von mehr als 9.500 Artikeln bedient das Unternehmen über 1.200 Fachhändler. Bei der Führung durch die Fertigung bekamen die Schüler nicht nur Einblicke in die Entwicklung und Herstellung der Ersatzteile, sondern konnten auch verschiedene Arbeitsabläufe live miterleben. Die hohe Qualität der Produkte und die effiziente Versandlogistik hinterließen einen bleibenden Eindruck bei den Jugendlichen.
Der andere Teil der Klasse besuchte die Viba sweets GmbH in Floh-Seligenthal. Viba ist ein traditionsreiches Süßwarenunternehmen aus Schmalkalden, das sich seit 1893 auf die Herstellung von Nougat, Marzipan und edlen Pralinen spezialisiert hat. Im Rahmen der Führung durch die Produktionshallen konnten die Schüler nicht nur den Fertigungsprozess der köstlichen Produkte bestaunen, sondern auch selbst Hand anlegen. Besonders die praxisnahen Stationen, bei denen die Jugendlichen die hergestellten Pralinen natürlich auch probieren durften, sorgten für viel Begeisterung.
Beide Unternehmen stellten zudem ihre Ausbildungsangebote vor und zeigten den Schülern verschiedene berufliche Perspektiven in der Region auf. Ein herzlicher Dank gilt den besuchten Unternehmen für die spannende und lehrreiche Erfahrung, die den Schülern einen interessanten Einblick in die Berufswelt ermöglicht hat.