In der Woche vom 9. bis 13. Dezember 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 erstmals die Gelegenheit, am Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Rohr verschiedene Berufsfelder zu erkunden. Diese spannende Woche bot den Jugendlichen einen ersten Einblick in die Arbeitswelt und die Möglichkeit, sich in fünf unterschiedlichen Bereichen auszuprobieren.
Die Berufsfelder, die im Fokus standen, waren Elektro, Nahrungsmittel, Friseur und Kosmetik, Holzbearbeitung sowie Marketing. Jeden Tag konnten die Schülerinnen und Schüler in einem anderen Berufsfeld aktiv werden und praktische Erfahrungen sammeln.
Im Bereich Nahrungsmittel zauberten die jungen Entdecker Plätzchen, Kuchen, Pizza und sogar Cocktails. Hier wurde nicht nur Kreativität gefördert, sondern auch ein Gefühl für Teamarbeit und handwerkliches Geschick vermittelt.
Im Bereich Elektro stellten die Schülerinnen und Schüler beeindruckende Fähigkeiten unter Beweis, indem sie Drähte löteten und daraus kleine Skulpturen formten.
Marketing forderte besonders die Ideenvielfalt: Die Jugendlichen entwickelten eigene Produkte und gestalteten dazu passende Werbekampagnen. Hierbei konnten sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und gleichzeitig lernen, wie Produkte erfolgreich präsentiert werden.
In der Holzbearbeitung arbeiteten die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Werkzeugen und fertigten eigenständig Tischbeine an. Dabei wurden ihnen grundlegende Techniken des Handwerks nähergebracht.
Im Bereich Friseur und Kosmetik erlernten sie Grundlagen der Frisurengestaltung und des Make-ups, was viele von ihnen mit Begeisterung umsetzten.
Die abwechslungsreichen Tage im BTZ Rohr boten nicht nur wertvolle Einblicke in die berufliche Praxis, sondern dienten auch als wichtige Vorbereitung auf die Berufsfelderkundung in Klasse 8. Im kommenden Schuljahr werden die Schülerinnen und Schüler ein Berufsfeld ihrer Wahl intensiver erkunden, um ihre Interessen und Talente weiter zu vertiefen.
Ein herzlicher Dank geht an das Team des BTZ Rohr für die professionelle Betreuung und die Gestaltung dieser lehrreichen Woche! Die positive Resonanz der Jugendlichen zeigt, dass sie viele spannende Eindrücke mitnehmen konnten, die sie auf ihrem weiteren Weg begleiten werden.
Fazit: Die Berufsfelderkundung war ein voller Erfolg und eine wertvolle Orientierungshilfe für die Berufswahl.
WRT-Lehrer Herr Brückner