• Berufsfelderkundung der Klasse 7 im BTZ Rohr (09.12. – 13.12.2024)

          • In der Woche vom 9. bis 13. Dezember 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 erstmals die Gelegenheit, am Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Rohr verschiedene Berufsfelder zu erkunden. Diese spannende Woche bot den Jugendlichen einen ersten Einblick in die Arbeitswelt und die Möglichkeit, sich in fünf unterschiedlichen Bereichen auszuprobieren.

            Die Berufsfelder, die im Fokus standen, waren Elektro, Nahrungsmittel, Friseur und Kosmetik, Holzbearbeitung sowie Marketing. Jeden Tag konnten die Schülerinnen und Schüler in einem anderen Berufsfeld aktiv werden und praktische Erfahrungen sammeln.

            Im Bereich Nahrungsmittel zauberten die jungen Entdecker Plätzchen, Kuchen, Pizza und sogar Cocktails. Hier wurde nicht nur Kreativität gefördert, sondern auch ein Gefühl für Teamarbeit und handwerkliches Geschick vermittelt.

            Im Bereich Elektro stellten die Schülerinnen und Schüler beeindruckende Fähigkeiten unter Beweis, indem sie Drähte löteten und daraus kleine Skulpturen formten.

            Marketing forderte besonders die Ideenvielfalt: Die Jugendlichen entwickelten eigene Produkte und gestalteten dazu passende Werbekampagnen. Hierbei konnten sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und gleichzeitig lernen, wie Produkte erfolgreich präsentiert werden.

            In der Holzbearbeitung arbeiteten die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Werkzeugen und fertigten eigenständig Tischbeine an. Dabei wurden ihnen grundlegende Techniken des Handwerks nähergebracht.

            Im Bereich Friseur und Kosmetik erlernten sie Grundlagen der Frisurengestaltung und des Make-ups, was viele von ihnen mit Begeisterung umsetzten.

            Die abwechslungsreichen Tage im BTZ Rohr boten nicht nur wertvolle Einblicke in die berufliche Praxis, sondern dienten auch als wichtige Vorbereitung auf die Berufsfelderkundung in Klasse 8. Im kommenden Schuljahr werden die Schülerinnen und Schüler ein Berufsfeld ihrer Wahl intensiver erkunden, um ihre Interessen und Talente weiter zu vertiefen.

            Ein herzlicher Dank geht an das Team des BTZ Rohr für die professionelle Betreuung und die Gestaltung dieser lehrreichen Woche! Die positive Resonanz der Jugendlichen zeigt, dass sie viele spannende Eindrücke mitnehmen konnten, die sie auf ihrem weiteren Weg begleiten werden.

            Fazit: Die Berufsfelderkundung war ein voller Erfolg und eine wertvolle Orientierungshilfe für die Berufswahl.

            WRT-Lehrer Herr Brückner

          • Ergebnisse der Bereichsausscheide „Jugend trainiert für Olympia“ im Tischtennis 2024/2025

          •  

            Am 5. und 12. Dezember 2024 fanden die Bereichsausscheide im Tischtennis an unserer Schule in Schwarza statt. Wie jedes Jahr wurden die Siegerteams der Landkreise Schmalkalden-Meiningen und Suhl ermittelt.

            Besonders erfreulich: Erstmals übernahm Alina Hunger, Nachwuchstrainerin des TTC HS Schwarza, die Wettkampfleitung. Leider mussten die Gymnasien aus Schmalkalden und Zella-Mehlis kurzfristig ihre Mannschaftsmeldungen zurückziehen, was die Teilnehmerzahl in den Wettkampfklassen (WK) etwas einschränkte. So starteten in der WK IV nur drei Teams, in der WK II zwei und in der WK III lediglich eine Mannschaft.

            Um den Schülerinnen und Schülern dennoch ein spannendes Turnier zu ermöglichen, nahmen auch die Mädchen der WK II und III der Regelschule Schwarza teil. Da sie mangels weiblicher Konkurrenz bereits für das Landesfinale qualifiziert waren, traten sie gegen die Jungenteams an – und zeigten dabei beeindruckende Leistungen.

            Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielten mit großem Einsatz und Begeisterung. Trotz hervorragendem Einsatz konnten sich unsere Jungenmannschaften leider nicht für die nächste Runde qualifizieren. Ein besonderes Highlight war der souveräne Sieg der Mädchenmannschaft der WK III, die alle Jungenteams besiegte.

            Ergebnisse im Überblick

            12.12.2024 – WK II männlich

            1. Platz: Regelschule Schmalkalden
            2. Platz: Regelschule Schwarza

            Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihre Einsatzbereitschaft und herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerteams!

            Sportlehrerin: K. Wenzel

          • Empfang für erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Bundesfinals „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ Thüringen 2024

          • Erfolgreiche Teilnahme unserer Schülerinnen an „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“

            Am Mittwoch, den 27. November 2024, fand in der Mensa des Staatlichen Sportgymnasiums „Joh. Chr. Fr. GutsMuths“ Jena ein feierlicher Empfang des Ministers für Bildung, Jugend und Sport statt. Anlass war die Ehrung erfolgreicher Thüringer Schulmannschaften, die sich im Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ im Jahr 2024 besonders hervorgetan haben.

            Das Thüringer Ministerium zeichnete nicht nur die besten Teams aus, sondern ehrte auch fünf verdiente Schulsportreferentinnen und Fachberaterinnen für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der schulsportlichen Wettbewerbe.

            In den drei Bundesfinals 2024 (Winter, Frühjahr und Herbst) erzielten 14 Thüringer Schulmannschaften Podiumsplätze – davon errangen vier Teams den ersten Platz. Besonders herausragend: Die Mädchen der Regelschule Schwarza holten in der Wettkampfklasse III im Tischtennis den Bundessieg.

            Diese Leistung ist einzigartig in der Geschichte des Wettbewerbs: Die Schülerinnen schafften es, ihren Titel aus dem Jahr 2023 erfolgreich zu verteidigen und auch 2024 wieder Bundessieger zu werden. Es ist das erste Mal, dass eine Mannschaft ihren Titel zweimal in Folge verteidigen konnte – und das als Regelschule, nicht als Eliteschule des Sports.

            Dieser außergewöhnliche Erfolg unterstreicht das Talent, den Einsatz und den Teamgeist unserer Schülerinnen. Die Ehrung durch den Minister ist mehr als verdient und ein Zeichen dafür, dass Spitzenleistungen überall möglich sind.

            Wir sind stolz auf euch und wünschen euch weiterhin viel Erfolg in den kommenden Wettbewerben! Macht weiter so!

            Folgende Schülerinnen wurden ausgezeichnet:

            Lara König

            Joann Lehmann

            Jasmin Lehmann

            Angelina Barth

            Antonia Barth

            Melina Burkhardt

            Dunja Pauler