Berufsinformationstag an der Staatlichen Regelschule Schwarza18. März 2025
Heute fand an der Staatlichen Regelschule Schwarza der jährliche Berufsinformationstag statt. Insgesamt 21 Firmen aus der Region präsentierten sich den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 9. Die Unternehmen stellten ihre Betriebe vor, informierten über die von ihnen hergestellten Produkte oder angebotenen Dienstleistungen und gaben einen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe, die sie anbieten. Zudem wurden die noch offenen Ausbildungsstellen für das Ausbildungsjahr 2025/2026 vorgestellt.
Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, in 20-minütigen Vorträgen wertvolle Informationen über Berufsausbildungen und Unternehmen aus der Region zu erhalten. Die teilnehmenden Firmen kamen aus unterschiedlichsten Branchen, darunter Handwerksbetriebe, Industriebetriebe, das Finanzamt, die Stadtwerke, private Ausbildungsschulen sowie Anbieter aus dem Gesundheitswesen und dem sozialen Bereich.
Jede Schülerin und jeder Schüler musste mindestens vier Vorträge von verschiedenen Unternehmen besuchen. Die gewonnenen Informationen sollten eigenständig dokumentiert werden, um sie später im Unterrichtsfach Wirtschaft und Recht weiterzuverarbeiten. Dies fördert nicht nur die Auseinandersetzung mit möglichen Berufswünschen, sondern auch die Fähigkeit, relevante Informationen gezielt zu erfassen und zu strukturieren.
Für die 9. Klassen lag der Schwerpunkt darauf, mögliche Praktikums- und Ausbildungsplätze kennenzulernen und sich gegebenenfalls direkt zu bewerben. Hier bot sich die Gelegenheit, erste Kontakte mit potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen und sich über konkrete Einstiegsmöglichkeiten zu informieren. Einige Unternehmen nahmen direkt Bewerbungen entgegen oder vereinbarten weitere Gespräche mit interessierten Schülerinnen und Schülern.
Die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen erhielten allgemeine Einblicke in die Unternehmen der Umgebung und konnten ihre beruflichen Interessen weiter erkunden. Durch die Vielzahl der vertretenen Branchen konnten sie herausfinden, welche Berufe sie besonders ansprechen und welche Anforderungen an zukünftige Auszubildende gestellt werden. Dies hilft ihnen bereits frühzeitig, sich eine Vorstellung von möglichen Ausbildungswegen zu machen und gezielt Interessen zu entwickeln.
Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, in direkten Austausch mit den Unternehmensvertretern zu treten und individuelle Fragen zu stellen. Viele Schülerinnen und Schüler nutzten diese Gelegenheit, um sich über Karrierechancen, Arbeitsbedingungen und Anforderungen in den verschiedenen Berufen zu informieren. Einige Unternehmen boten zudem praktische Einblicke, indem sie Anschauungsmaterial oder kleine Demonstrationen präsentierten.
Die positive Resonanz seitens der teilnehmenden Firmen zeigte, dass der Berufsinformationstag auch für die Unternehmen eine wertvolle Gelegenheit darstellte, zukünftige Auszubildende kennenzulernen und für ihre Branche zu begeistern. Viele Betriebe betonten die Bedeutung solcher Veranstaltungen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und junge Talente frühzeitig für eine Ausbildung zu gewinnen.
Der Berufsinformationstag war ein voller Erfolg und bot den Jugendlichen eine wertvolle Möglichkeit, sich mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. Ein großer Dank gilt allen teilnehmenden Unternehmen für ihr Engagement. Ohne ihre Unterstützung wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen.
Dank dieser gelungenen Veranstaltung haben viele Schülerinnen und Schüler neue Einblicke in die Berufswelt erhalten und vielleicht sogar ihren zukünftigen Ausbildungsplatz gefunden. Ein besonderer Dank gilt auch den Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse, die für die kulinarische Versorgung während der Veranstaltung sorgten. Da viele von ihnen bereits ihre Ausbildungsplätze sicher haben, konnten sie sich aktiv in die Organisation einbringen und die Veranstaltung auf diese Weise unterstützen.
Wir freuen uns bereits auf den nächsten Berufsinformationstag!
Herzlichen Dank an folgende Firmen:
unseren Kooperationspartner Fa. Paatz Viernau GmbH
Meininger Busbetriebe
Gebr. Recknagel Präzisionsstahl GmbH
Europa Dach
Bauwi Beton und Bau GmbH Suhl
FHS Fahrzeughandel und Service GmbH
Handwerkskammer Südthüringen
Finanzamt Thüringen
Hehnke GmbH & Co KG
Backhaus Nahrstedt
Viba Sweet GmbH
Helios Klinikum Meiningen
Rennsteig Werkzeuge GmbH
Wegra Anlagenbau GmbH Westenfeld
LINDIG GmbH
Miwe Bäckereiausrüstungen Meiningen
Stadtwerke Meiningen
Elisabeth Klinikum Schmalkaden GmbH
Rhön Rennsteig Sparkasse
Private Fachschule für Wirtschaft und SOziales gGmbH Suhl